- Karl-Liebknecht-Str. 13 10178 Berlin
- Mo. - Sa. 10:00 - 19:00
SOS Schlüsseldienst – die Tür ist zugefallen und jetzt ist der Ärger groß. Der Schlüssel liegt auf der Garderobe und Sie wollten nur ganz kurz das Haus verlassen, um etwas Wichtiges zu erledigen. Jetzt kann nur noch der Schlüsseldienst weiterhelfen. Doch welchen Schlüsseldienst sollten Sie kontaktieren unter der Vielzahl an Anbietern? Die Auswahl fällt vermutlich nicht leicht – vor allem da es einige unseriöse Unternehmen am Markt gibt, die die Hilflosigkeit eines ausgeschlossenen Menschen gerne ausnutzen. Abzocke mit undurchsichtigen Preisen und unangekündigten Zuschlägen für Wochenende, Abendstunden oder weite Anfahrten sind leider nach wie vor an der Tagesordnung. Umso wichtiger, dass Sie sich für einen seriösen Schlüsseldienst entscheiden, der Ihnen in der Not hilft und nicht noch mehr Ärger bereitet. Wie Sie einen guten Anbieter erkennen und sich vor zu hohen Rechnungen und bösen Überraschungen schützen, erläutern wir Ihnen im Folgenden.
Schauen Sie genauer hin und rufen Sie nicht den erstbesten Schlüsseldienst. Oftmals sind die beworbenen Schlüsseldienst-Anbieter auf Google Seite 1 zu weit entfernt und ungeeignet, wenn Sie weite Anfahrtskosten vermeiden wollen. Überprüfen Sie deshalb genau, ob sich die oben angezeigten Schlüsseldienste wirklich in Ihrer unmittelbaren Nähe befinden. Sollten Sie beispielsweise in Berlin-Mitte wohnen, sollten Sie explizit nach einem Schlüsseldienst Mitte suchen. Findet sich auf der Website des Dienstleisters außerdem kein Impressum, ist dies ein weiteres Indiz für einen unseriösen Anbieter. Bei der Erkennung von Abzockern an.
Fragen Sie bereits am Telefon konkret nach, was die Türöffnung genau kostet. Lassen Sie sich hier am besten einen Festpreis machen. Oder entscheiden Sie sich bereits bei der Auswahl des Anbieters für einen Schlüsseldienst, der auf seiner Webseite mit fest definierten Festpreisen arbeitet. Lassen Sie sich diesen jedoch am Telefon immer noch einmal bestätigen, damit im Nachhinein nicht plötzlich versteckte Kosten auftreten.
Wichtig: Sobald Sie den Preis kennen und der Türöffnung zustimmen, können Sie im Nachhinein kaum Geld zurückfordern oder einen zu hohen Preis rückgängig machen. Anders sieht es aus, wenn erst im Nachgang Druck ausgeübt wird und erst nach der Türöffnung der Preis aus nicht nachvollziehbaren Gründen erhöht wird.
Der Unternehmensverband Metall Baden-Württemberg hat eine Übersicht herausgeben, die zur Preisorientierung dienen kann. Demnach liegen die Preise für eine Türöffnung (bis zu 15 Minuten) in Großstädten werktags bis 18 Uhr bei etwa 88,50 Euro, zwischen 18 – 22 Uhr bei 132,75 Euro und ab 22 Uhr bei 177 Euro. Am Samstag bis 14 Uhr bei 132 Euro und ab 14 Uhr bei 177 Euro. Am Sonntag veranschlagt der Unternehmensverband pauschal 177 Euro und am Feiertag 221 Euro. In Kleinstädten und Dörfern belaufen sich die Preise nach der Preistabelle jeweils um fünf bis zehn Euro günstiger pro Türöffnung.
Tipp: Lassen Sie sich auf jeden Fall immer eine Rechnung ausstellen. Prüfen Sie die einzelnen Positionen auf ihre Richtigkeit und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, falls Sie sich einmal an einen schwierigen Dienstleister geraten. Unterschreiben Sie nichts voreilig und rufen Sie, falls Druck ausgeübt wird, lieber die Polizei. Das deutsche Gesetz verbietet stark überhöhte Rechnungen über den Verbraucherschutz. Wenn Sie jedoch bereits bezahlt haben, ist es im Nachgang oftmals sehr kompliziert, Ihre Zahlungen zurückzufordern.
Informationen
Leistungen
Über uns
Newsletter